Termine

Leben und Arbeiten mit innerer Zustimmung: die existentielle Motivation

Vertiefungsseminar zur Vorlesung

Ort: Univ. St. Gallen, Schweiz, „HSG“

Zeit: 5. – 7. September 2023

Information:
HBM Unternehmerschule (ES-HSG)
Nadja Barthel M.A.
Programmleitung
Girtannerstr. 8
CH-9010 St.Gallen
Mail: nadja.barthel@unisg.ch

Lehrgang Existentielles Leadership und Coaching (18 Tage)

Beginn: 13.09.2023 in Wien

Ein Premiumprogramm für Coaching, Beratung und Führung
mit Alfried Längle

Dauer: ein gutes Jahr (18 Präsenztage)

Programm

Führungs – Sinn

Intuition und authentisches Leadership

Ort: Wien, Kard. König-Haus
Zeit: 6. – 7. Nov. 2023
Beschreibung: Führung ist Menschführung – das ist wesentlich mehr als Verwaltung, Organisation und Planung.
Information:
Menschen führen verlangt einen Zugang zu ihnen – wiederum mehr als bloß
Information vermitteln oder Anweisungen geben.
Zugang zu Menschen ist aber zu allererst: Zugang zu sich haben – unpersönliche Führung „zieht“ nicht.
Der Schlüssel dazu ist das Gespür, ein „Sinn“ für Menschen und Situationen. (mehr im Info-Blatt)

Beschreibung
Anmeldung

Leadership und Coaching zwischen Person und Rolle – Systemtheorie meets Existenzanalyse
Tagung: „Wissenschaft und Praxis im Dialog“

Ort: Bielefeld, Universität

Zeit: 20.  Nov. 2023

Beschreibung:
In aktuellen Diskussionen um neue Arbeits- und Organisationsformen einerseits und um neue Führungsstile und Unternehmenskulturen andererseits kommt es zu einer Wiederbelebung des Spannungsfeldes zwischen Person und Rolle. Managementtrends wie Purpose, New Work, Holacracy oder auch Agilität zielen darauf ab, dass Führungskräfte und Mitarbeitende sich wieder mehr als Mensch in Organisationen wiederfinden: Führung und Arbeit sollen wieder sinnstiftend und persönlich bereichernd sein und zu den eigenen Wertvorstellungen passen.
Auf der anderen Seite bewegen sich Führungskräfte und Mitarbeitende in beruflichen Rollen, die immer wieder ein Zurückhalten der eigenen Person und Persönlichkeit erfordern. Wo soll man den Personen mehr Raum geben, wo sollte die Rollenerfüllung überwiegen? Wie kann man das Persönliche und die Erfordernisse der Rolle gut miteinander verbinden?

Die Tagung wird sich diesen Fragen und dem Verhältnis von Rolle und Person mit Blick auf aktuelle Entwicklungen in Leadership, Coaching und Beratung widmen. Dazu werden zwei grundsätzlich verschiedene Theorie- und Praxiskonzeptionen in Dialog gebracht: Systemtheoretische Konzepte betonen schwerpunktmäßig die Bedeutung von Rollen, der existenzanalytische Zugang fokussiert hingegen besonders das Persönliche und Menschliche in der Organisation.
Durch das Zusammenbringen dieser beiden Perspektiven entstehen neue Handlungsoptionen und Perspektiven für Führungskräfte und Berater*innen, das Persönliche und die Rollenerfordernisse in eine gute Relation zu bringen. Auf diese Weise wird eigenverantwortliches und sinnstiftendes Zusammenarbeiten ermöglicht.

Information: Programm und Referenten

Anmeldung und Auskunft: kontakt@dimension21.de

Leben und Arbeiten mit innerer Zustimmung: die existentielle Motivation
Vorlesung im Advanced Management Program

Ort:
Univ. St. Gallen, Schweiz, „HSG“

Zeit:
04.03.2024

Beschreibung:
Stichwörter: Menschenbild – existentielle Dynamik vs. Psychodynamik – existentielle Motivation – Beziehung und Werte – Bedeutung personaler Stellungnahme – Ethik – Willensbildung und Entscheidung – Verantwortung – Sinn und Sinnfindung – Erfüllung in Beruf und Leben

Information:
HBM Unternehmerschule (ES-HSG)
Nadja Barthel M.A.
Programmleitung
Girtannerstr. 8
CH-9010 St.Gallen
Mail: nadja.barthel@unisg.ch


Existentielles Leadership


Ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte an der Uni St. Gallen

Ort: St. Gallen, Universität

Zeit:
12.04-14.04.2024
17.06-19.06.2024
28.10.-30.10.2024
20.01.2025 (online)
early bird bis 22. 12. 2023

Beschreibung:
Existenzielles Leadership ist ein Ansatz, der – auf den Erkenntnissen und Erfahrung der existenzanalytischen Psychotherapie und Beratung – mit Modellen und Methoden arbeitet und
einen lebenspraktischen Zugang für die wesensmässige Entfaltung des Menschen bietet.
Für mehr Info: Prospekt und Anmeldeformular

Information:
HBM Unternehmerschule (ES-HSG) an der Universität St.Gallen
Nadja Barthel M.A., Girtannerstrasse 8, 9010 St.Gallen, Schweiz
Telefon +41 71 224 7501
nadja.barthel@unisg.ch
unternehmerschule.unisg.ch
bzw. Prof. Alfried Längle, alfried.laengle@et-l.org

Supervision für existentielles Coaching mit A. Längle

Bei Interesse bitte im Sekretariat von Prof. Längle melden, es gibt Möglichkeiten dazuzustoßen.

Ort: Online

Information

Lernweg und Seminare zur angewandten Existenzanalyse in der Schweiz:

Seminar ‚Einführung in die Existenzanalyse‘

Kompakte Einführung in die Existenzanalyse und ihre Anwendungsfelder
Daten:
13.-15. September 2023

3.-5. Oktober 2023

Weitere Daten im 2024

Seminar ‚Existenzielles Coaching‘

Existenzielles Coaching in der Praxis
Datum: 23.-25. August 2023 (Warteliste); weitere Daten im 2024
Seminar ‚Existenzielle Führung‘

Führen auf existenzieller Basis
Datum: 7.-9. November 2023; weitere Daten im 2024

Seminar ‚Wirkungsvoll Entwicklungsräume gestalten‘

Arbeit mit Gruppen auf existenzieller und integraler Basis

Durchführung im 2024, 3 Tage

Das Herbstseminar ‚Innehalten auf dem Lebensweg‘

Schritt zurück – Reflektieren – Sinnieren – Kompass richten

Existenzielle Impulse und Austausch

Jährliches persönliches Ritual zur seelischen Vermögensbildung

Durchführung im Herbst 2024, 2 Tage

YouTube-Kanal ‚Lernweg EA‘

Monatlicher Vortrag zur angewandten EA

www.youtube.com/@lernwegea

Zielgruppe
Coaches
Personal-, Team- und Organisationsentwickler:innen
Führungskräfte
Fachpersonen aus HR, sozialer Arbeit, Medizin, Sport, Seelsorge und Psychotherapie
Menschen auf ihrem Lebensweg

Die Seminare finden in der Ostschweiz statt und werden durch Stefan Marti, Organisationsberater und Coach bso angeboten.

Die Seminare und der YouTube-Kanal sind Bestandteil eines modularen Lernweges zur EA.

Detailinformationen zum Lernweg EA und Seminarbeschreibungen unter: www.st-marti.ch
Historie:

Existenzielles Leadership und Coaching
Das Wesentliche erkennen und mit innerer Zustimmung gute Entscheidungen treffen Mit Alfried Längle und Christian Kuhlmann

Ort: Abano Terme, Italien Zeit: 18. – 22. 07. 2022

Beschreibung: Ausrichtung der Leadership- und Coachingarbeit auf die Themen Wesentlichkeit, Sinn, Werte und Eigenverantwortung. Reflexion der eigenen Haltung und Vorgehensweise mit Blick auf existenzielle Fragen in Leadership und Coaching

Sinn für Zeit – Sinn von Zeit
Existentielles Zeitmanagement und Umgang mit der Vergänglichkeit

Ort:
Salzburgerland: Benediktinerabtei Michaelbeuern, 5152 Michaelbeuern 1, Tel.06274/8116-3034,

Zeit: 14. 6. 2022 (Beginn 9.30 Uhr) – 15. 6. 2022 (Ende 16.30 Uhr)

Existential Coaching educational program – 19 days
In English (with czech translation)

Prage: Academy of Coaching Excellence
Starting 20.-21. November 2017

For further information please contact norbert.riethof@coachingsystems.cz

 

Sinn und Resonanz in der Führung: Existenzielles Leadership

Bielefeld, 4. Oktober 2018

Vortrag – Diskussion – Praxis
Anregungen, um den eigenen Entscheidungskompass auf Sinn- und
Resonanzorientierung zu prüfen und zu erweitern

Ort:
Bielefeld, dimension21 GmbH
Training und Beratung
Hermann-Schäffer-Str. 16

Beschreibung:
Unternehmen bewegen sich immer stärker in komplexen, dynamischen und disruptiven
Umwelten – VUKA ist das Stichwort der Zeit. Gefragt sind Wandlungsfähigkeit,
Bewährtes in Frage zu stellen, die Grundfesten der Organisation zu prüfen und ggf. zu
verändern. Für Führungskräfte bedeutet das, immer mehr mit grundsätzlichen
Entscheidungsfragen konfrontiert zu werden. Wie aber kann man in VUKA-Zeiten solche
zentralen und grundsätzlichen Entscheid- ungen nachhaltig treffen? Viele Führungskräfte
machen heute eher die Erfahrung, „Spielball“ der aufziehenden Dynamiken zu
werden. Klar Kurs halten, Sinn und Orientierung zu geben, erscheint Führungskräften
fast als unmögliche Aufgabe.

Information:
kontakt@dimension21.de
www.dimension21.de

Einladung



„In das neue Jahr 2022 hineinspüren……“
Michaelbeuern/Salzburg

Innehalten nach den Feiertagen. Sich eine kurze Pause gönnen, bevor es wieder los geht. Dazu wieder Kraft schöpfen, um sich nicht selbst zu verlieren. Die Orientierung auf dem eigenen Lebensweg überprüfen und intuitiv spüren, was im Neuen Jahr 2022 das Wesentliche sein wird.

Zielgruppe: Berater/innen, Unternehmer, Führungskräfte und Verantwortungsträger/innen.

Seminarleitung: Mag. Johann Glück, Abt Johannes Perkmann

Die genauere Beschreibung hier oder unter www.abtei-michaelbeuern.at erfolgen.