Beginn 10. November 2022 in Wangen im Allgäu
mit Annette Fährmann und Jürgen Blenke
Das psychologische Modell der Existenzanalyse empfinden wir nach vielen Jahren Coaching und Training als das profundeste und zugleich pragmatischste Modell, um menschliches Verhalten zu verstehen. Als existenzielle/r Coach unterstützen Sie Menschen und auch sich selbst darin,
· Ihr eigenes Erleben und Ihre Beziehungen mit anderen zu verstehen
· Ihre Werte zu spüren und zur Entfaltung zu bringen
· Innere Zustimmung zum eigenen Handeln zu erlangen
· Ein sinnvolles, erfülltes Leben zu führen
Es geht im Kern um Selbsterkenntnis und Stimmigkeit und im Ergebnis um ein Handeln in echter innerer Zustimmung – dem Schlüssel zu einem sinnhaften, erfüllten Leben.
Existenzielles Coaching basiert auf…
· der Haltung einer sinnhaften Lebensführung nach Viktor Frankl
· dem differenzierten Menschenbild Alfried Längles
· der phänomenologischen Grundhaltung
· existenzieller Coaching-Kompetenz
Weitere Information und Anmeldung: anfrage@faehrmannblenke.de
Das dreitägige Seminar bietet eine kompakte und systematische Einführung in die angewandte Existenzanalyse.
Die Hauptinhalte sind:
– Entstehungsgeschichte, Inhalte, philosophische Grundlagen und Hauptexponenten des existenziellen Paradigmas
– Kernkonzept der Logotherapie nach Viktor Frankl
– Inhalt, Grundkonzepte, Systematik und Arbeitsweise der modernen Existenzanalyse nach Alfried Längle
– Das existenzielle Paradigma und die Existenzanalyse in der Praxis: Anwendungsfelder und Praxisbeispiele im
Bereich Coaching, Team- und Organisationsentwicklung, Führung und Pädagogik.
Das Seminar ist als grundlegende Einführung in das
existenzielle Paradigma und die Existenzanalyse gedacht. Darauf
aufbauend werden ab 2023 vertiefende Fortbildungsmodule im Bereich der
angewandten Existenzanalyse angeboten werden. Das
Seminar basiert methodisch auf dem Dreiklang ‚Inhalt‘, ‚Persönliche
Auseinandersetzung‘ und ‚Praxis‘.
Die primäre Zielgruppe sind Coaches,
Trainer, Team- und Organisationsentwickler, Führungskräfte, Psychologen,
Lehrpersonen sowie Fachpersonen aus HR, sozialer Arbeit, Pflege und
Seelsorge.
Die nächsten Termine:
3.-5. Oktober 2022
23.-25. Januar 2023
15.-17. März 2023
Stefan Marti, Organisationsberater und Coach bso angeboten. Detailinformationen und Durchführungsdaten finden sich unter folgendem Link:
https://www.st-marti.ch/seminare/
Sich erinnern an die Weisheit des Innehaltens, Zuversicht finden und Kraft tanken nach außergewöhnlichen drei Jahren Pause. Unvorhersehbare Ereignisse und große Veränderungen haben „unsere europäische Welt“, wie wir sie kannten, in vielen Bereichen aus den Angeln gehoben. Was wird sich für uns verändern, beruflich, persönlich, familiär und gesellschaftlich? Wie können wir dem Wandel in schöpferischer Weise begegnen, sodass wir auf einem guten Weg weitergehen können?
Sich eine kurze Pause gönnen und tief durchatmen nach den Festtagen zum Jahreswechsel, bevor es wieder los geht. Dazu die innere Stimme hören, um sich nicht selbst zu verlieren. Die Haltung der Gelassenheit stärken ist ein persönlicher Weg, dieser kann nur in uns selbst stattfinden. Gelassen leben heißt aber auch, sich auf möglicherweise gravierende Veränderungen oder Unsicherheiten einzustellen. Hilfreich dazu ist ein gewisser Abstand, um den Blick auf den Alltag zu klären. Die Tage im Exerzitienhaus des Klosters bieten eine bewährte Struktur und gleichzeitig persönliche Freiräume in einer erholsamen, reizreduzierten, stillen Umgebung. Kann aber das, was noch nicht geschehen ist, sondern erst in Zukunft werden soll, überhaupt gesehen werden? Dafür hat der Mensch die Fähigkeit zu spüren, welcher Weg der Richtige ist. Das Gespür, wofür wir gerne leben wollen oder welche Entscheidungen für ein Unternehmen oder beruflich zukünftig wichtig sind, leitet uns aus dem Inneren.
Unser Fortbildungsangebot möchte Orientierung geben, den eigenen Lebensweg zu überprüfen und intuitiv zu spüren, was im Neuen Jahr 2023 das Wesentliche sein wird.
Methoden und Programm:
Wir beschäftigen uns mit der Existenzanalyse und Logotherapie sowie den benediktinischen Lebensregeln. Als Quelle wechselseitiger Inspiration freuen wir uns auch über Erfahrungen mit Menschen aus unterschiedlichen Religionen oder ohne Glaubensbekenntnis.
Termin und Ort: Freitag 13. Jänner 2023, 13.30 Uhr, bis Sonntag 15. Jänner 2023, ca 11.30 Uhr. Exerzitienhaus der Benediktinerabtei Michaelbeuern.
Teilnehmerkreis:
Verantwortungsträger/innen, Führungskräfte, Selbstständige und UnternehmerInnen. Gerne auch mit Partner/in.
Beitrag:
EUR 320,– inkl. MwSt für die Teilnahme und EUR 87,– inkl. MwSt pro Tag und Person für die Übernachtung direkt im Bildungshaus mit Vollpension und die Raumnutzung. Bestätigung für das Finanzamt als Fortbildungsmaßnahme.
Leitung:
Abt Johannes Perkmann Mag., Abtpräses für Österreich, Theologe, Sozialpädagoge; Johann Glück Mag., Lebensberater, Unternehmensberater
Anmeldung:
Mit E-Mail direkt an bildungshaus@abtei-michaelbeuern.at. Die Zusage erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Eine Mindestteilnehmeranzahl ist notwendig.
Leben und Arbeiten mit innerer Zustimmung: die existentielle Motivation
Vorlesung im Advanced Management Program
Ort:
Univ. St. Gallen, Schweiz, „HSG“
Zeit:
6. März 2023 + 13. März 2023 (doppelte Durchführung wegen großer Anmeldezahl)
Beschreibung:
Stichwörter: Menschenbild – existentielle Dynamik vs. Psychodynamik – existentielle Motivation – Beziehung und Werte – Bedeutung personaler Stellungnahme – Ethik – Willensbildung und Entscheidung – Verantwortung – Sinn und Sinnfindung – Erfüllung in Beruf und Leben
Information:
HBM Unternehmerschule (ES-HSG)
Nadja Barthel M.A.
Programmleitung
Girtannerstr. 8
CH-9010 St.Gallen
Mail: nadja.barthel@unisg.ch
Lehrgang Existentielles Leadership und Coaching (18 Tage)
Beginn: 19.06.2023 in Wien
Ein Premiumprogramm für Coaching, Beratung und Führung
mit Alfried Längle
Dauer: ein gutes Jahr (18 Präsenztage)
Gardasee: Mit innerer Zustimmung leben – Existenzielles Coaching kompakt am Gardasee
6-tägige Einführung mit Selbstreflexion Mit Friederike Westerhaus und Hemma Rüggen
08. bis 13. Mai 2023 (Anreise am 07. Mai)
Für alle, die Menschen in ihren Lebensfragen begleiten (z.B. Coaches, BeraterInnen, Führungskräfte) und sich Zeit für die Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Leben gönnen wollen.
In dieser Einführung lernen Sie in der wunderschönen Umgebung des Gardasees die Grundlagen und Methoden des Existenziellen Coachings kennen, damit Sie Menschen auch in existenziellen Fragen gut begleiten können. Voraussetzung dafür ist, diesen Lebensfragen selbst nahe zu sein. Deshalb haben Sie Zeit, diese Fragen zu reflektieren und bei gemeinsamen Outdoor-Aufenthalten im Spiegel der Natur zu bewegen.
Führungs – Sinn
Intuition und authentisches Leadership
Ort: Wien, Kard. König-Haus
Zeit: 6. – 7. Nov. 2023
Beschreibung: Führung ist Menschführung – das ist wesentlich mehr als Verwaltung, Organisation und Planung.
Information:
Menschen führen verlangt einen Zugang zu ihnen – wiederum mehr als bloß
Information vermitteln oder Anweisungen geben.
Zugang zu Menschen ist aber zu allererst: Zugang zu sich haben – unpersönliche Führung „zieht“ nicht.
Der Schlüssel dazu ist das Gespür, ein „Sinn“ für Menschen und Situationen. (mehr im Info-Blatt)
Leben und Arbeiten mit innerer Zustimmung: die existentielle Motivation
Vertiefungsseminar zur Vorlesung
Ort: Univ. St. Gallen, Schweiz, „HSG“
Zeit: 5. – 7. September 2023
Information:
HBM Unternehmerschule (ES-HSG)
Nadja Barthel M.A.
Programmleitung
Girtannerstr. 8
CH-9010 St.Gallen
Mail: nadja.barthel@unisg.ch
Existentielles Leadership
Ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte an der Uni St. Gallen
Ort: St. Gallen, Universität
Zeit:
12.04-14.04.2024
17.06-19.06.2024
28.10.-30.10.2024
20.01.2025 (online)
early bird bis 22. 12. 2023
Beschreibung:
Existenzielles Leadership ist ein Ansatz, der – auf den Erkenntnissen und Erfahrung der existenzanalytischen Psychotherapie und Beratung – mit Modellen und Methoden arbeitet und
einen lebenspraktischen Zugang für die wesensmässige Entfaltung des Menschen bietet.
Für mehr Info: Prospekt und Anmeldeformular
Information:
HBM Unternehmerschule (ES-HSG) an der Universität St.Gallen
Nadja Barthel M.A., Girtannerstrasse 8, 9010 St.Gallen, Schweiz
Telefon +41 71 224 7501
nadja.barthel@unisg.ch
unternehmerschule.unisg.ch
bzw. Prof. Alfried Längle, alfried.laengle@et-l.org
Supervision für existentielles Coaching mit A. Längle
Freie Terminwahl oder Buchung als Paket
Ort: Online
Zeit: derzeit nicht festgelegt
Jeweils können 2 Praxissituationen oder methodische Fragen behandelt werden. Bei Buchung des Pakets: 230,- Euro netto, Einzeltag 100,- Euro netto.
Historie:
Existenzielles Leadership und Coaching
Das Wesentliche erkennen und mit innerer Zustimmung gute Entscheidungen treffen
Mit Alfried Längle und Christian Kuhlmann
Ort: Abano Terme, Italien
Zeit: 18. – 22. 07. 2022
Beschreibung: Ausrichtung der Leadership- und Coachingarbeit auf die Themen Wesentlichkeit, Sinn, Werte und Eigenverantwortung. Reflexion der eigenen Haltung und Vorgehensweise mit Blick auf existenzielle Fragen in Leadership und Coaching
Sinn für Zeit – Sinn von Zeit
Existentielles Zeitmanagement und Umgang mit der Vergänglichkeit
Ort:
Salzburgerland: Benediktinerabtei Michaelbeuern, 5152 Michaelbeuern 1, Tel.06274/8116-3034,
Zeit: 14. 6. 2022 (Beginn 9.30 Uhr) – 15. 6. 2022 (Ende 16.30 Uhr)
Existential Coaching educational program – 19 days
In English (with czech translation)
Prage: Academy of Coaching Excellence
Starting 20.-21. November 2017
For further information please contact norbert.riethof@coachingsystems.cz
Sinn und Resonanz in der Führung: Existenzielles Leadership
Bielefeld, 4. Oktober 2018
Vortrag – Diskussion – Praxis
Anregungen, um den eigenen Entscheidungskompass auf Sinn- und
Resonanzorientierung zu prüfen und zu erweitern
Ort:
Bielefeld, dimension21 GmbH
Training und Beratung
Hermann-Schäffer-Str. 16
Beschreibung:
Unternehmen bewegen sich immer stärker in komplexen, dynamischen und disruptiven
Umwelten – VUKA ist das Stichwort der Zeit. Gefragt sind Wandlungsfähigkeit,
Bewährtes in Frage zu stellen, die Grundfesten der Organisation zu prüfen und ggf. zu
verändern. Für Führungskräfte bedeutet das, immer mehr mit grundsätzlichen
Entscheidungsfragen konfrontiert zu werden. Wie aber kann man in VUKA-Zeiten solche
zentralen und grundsätzlichen Entscheid- ungen nachhaltig treffen? Viele Führungskräfte
machen heute eher die Erfahrung, „Spielball“ der aufziehenden Dynamiken zu
werden. Klar Kurs halten, Sinn und Orientierung zu geben, erscheint Führungskräften
fast als unmögliche Aufgabe.
Information:
kontakt@dimension21.de
www.dimension21.de
„In das neue Jahr 2022 hineinspüren……“
Michaelbeuern/Salzburg
Innehalten nach den Feiertagen. Sich eine kurze Pause gönnen, bevor es wieder los geht. Dazu wieder Kraft schöpfen, um sich nicht selbst zu verlieren. Die Orientierung auf dem eigenen Lebensweg überprüfen und intuitiv spüren, was im Neuen Jahr 2022 das Wesentliche sein wird.
Zielgruppe: Berater/innen, Unternehmer, Führungskräfte und Verantwortungsträger/innen.
Seminarleitung: Mag. Johann Glück, Abt Johannes Perkmann
Die genauere Beschreibung hier oder unter www.abtei-michaelbeuern.at erfolgen.